Lesende


Katharina Kilchenmann

Spricht viel, gern und gut. Nicht nur als «Stimme» in Berner Trams und Bussen – «Nächster Halt: Bahnhof» –, auch auf Bühnen als Schauspielerin oder als Journalistin bei Radio SRF. Wenn sie «Umsteigemöglichkeit in alle Richtungen» intoniert, dann öffnet sich die Welt in ungeahnte Weiten. Also dann: Einsteigen bitte!

Regionalmuseum Chüechlihus, Bärenplatz 1

Anina Mirjam Schärer

Anina Mirjam Schärer, im Emmental aufgewachsen, ist nach zehnjähriger «Tour de Suisse» wieder zwischen die runden Hügel zurückgekehrt. Sie schreibt über Gegenstände, Augenunscheinliches, Belebtes und Unbelebtes. Ihr Werk «Im ausgeschriebenen Haus» wurde mit dem Literaturpreis des Kantons Bern 2024 ausgezeichnet.

Bärenkeller, Bärenplatz 3

Pesche Heiniger

Pesche Heiniger, Slam-Poet und Spoken-Word-Autor, liest «Sagenhaft». Ein rasantes Emmentaler-Märchen voller kantiger Figuren und überraschender Wendungen.

Diese Kurzgeschichte diente als Vorlage für die gleichnamige Bühnenproduktion anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Musikschule Oberemmental.

Musikschule, Höheweg 23

Noée Heim

Noée Heim ist 17-jährig und Langnauerin. Als Gymnasiastin und Gymnastin in Thun ist sie im heimeligen Emmental jedoch eher selten zugegen. In ihrem noch jungen, quirligen Leben mit turbulentem Alltag erlebt sie aber einiges, das sie in Form von Poetry-Slams erzählen und verarbeiten muss.

Schule Höheweg, Singsaal, Höheweg 10B

Noemi Somalvico

Noemi Somalvico, geb. 1994, ist Autorin eigensinniger und vielfach ausgezeichneter Bücher wie «Ist hier das Jenseits, fragt Schwein» und «Das Herz wirft in der Brust keinen Schatten». Sie lebt in Bern, von wo aus sie schreibt, singt, sammelt und an der Sprache schraubt. 

CrossFit, Bahnhofstrasse 4

Wilfried Meichtry

Wilfried Meichtry, geboren 1965 in Leuk, Wallis. Autor und Filmemacher. Bekannteste Bücher «Verliebte Feinde», (verfilmt 2013) und «Mani Matter. Eine Biografie» (2013). Wilfried Meichtrys Bücher sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. An der Langnauer LiteraTour liest und erzählt er aus «Nach oben sinken.».

Regionalbibliothek, Dorfstrasse 22

Andreas Rubin & Jean-Marc Briand

Zwei Freunde, Rubin und Briand, verbinden Gedichte und Lieder zu einer berührenden Kunst. Rubin, Poet und Inklusionsaktivist, bringt Menschen zum Nachdenken. Briand begeistert mit Liedern in Wallisertitsch. Gemeinsam treten sie als «Rubin & Brillant» auf, geben Workshops und stehen für Freude, Ernsthaftigkeit und gelebte Inklusion.

Kellertheater, Schlossstrasse 6

Benjamin Lauener

Benjamin Lauener schreibt, seit er schreiben kann. In Langnau wurde er geboren, in Bern lange als Journalist beschäftigt und in Hamburg für einen Nachruf auf Mick Jagger verrissen. An der Langnauer LiteraTour liest er Eigenes und Artiges und verspricht, nicht zu singen.

Velogarage, Dorfstrasse 26